Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the Widgets in the admin.

Der Vorstand des Fernthaler Vereinsrings hatte alle aktiven und inaktiven Mitglieder der Fernthaler Vereine sowie alle freiwilligen Kirmeshelfer zu einem Ausflug am Fronleichnahms-Donnerstag, den 19.06.2025 eingeladen.

Ziel war der Kühlwagen-Wanderweg rund um Altenkirchen und Oberwambach.

Mit 32 Teilnehmern startete der Bus um 11.00 Uhr von Fernthal nach Michelbach. Bereits während der Fahrt wurden die ersten Kästen Bier geleert. Beim Aussteigen erhielt jeder eine kleine Verpflegung auf die Hand, damit eine Grundlage für die bevorstehenden Aktivitäten vorhanden war.

Für jeden angemeldeten Teilnehmer hatte der Vereinsring vorab ein Ticket erworben, mit dem man vor
Ort seinen persönlichen Kühlwagen-Wanderweg-Pass erhielt. Erklärtes Ziel war, von 9 möglichen mindestens 5 Kühlwagen-Stationen zu erwandern und abstempeln zu lassen. Dafür wählten die Organiatoren eine 12 km-Route, die vom Dorfplatz Michelbach u.a. über Gieleroth und Lautzert bis zum Partyzelt in Oberwambach führte.

Bei der Ankunft in Michelbach wurden erste Pressefotos vom AK-Kurier-Fotografen gemacht, der von der großen Gruppe aus dem fernen Dreischläg beeindruckt war.

Schöner wurden die Teilnehmer an diesem Tage nicht mehr – aber lustiger!

Bereits am Dorfplatz bekam man den ersten Stempel aufgedrückt. Einige dachten sich danach, die Kühlwagen-Wanderung sei wohl leicht zu bewältigen, aber sie wurden eines Besseren belehrt. In der prallen Mittagssonne folgte die schwierigste Etappe steil bergauf durch den Wald nach Gielerroth.

Immer öfter kam die Frage auf: Hatte im Anschreiben nicht was von der Möglichkeit des vorzeitigen Aussteigens gestanden?

Von Gieleroth ging es weiter Richtung Berod über weite Felder, die in sengender Hitze endlos erschienen. Immer lauter drängte der „innere Schweinehund“ zum Aufgeben, aber auch die nächste Station wurde schließlich von den tapferen Jungs und Mädels erreicht.
Am Sportplatz Berod wurde aufs Tor geschossen

… und man freute sich auf das ersehnte „Tegernseer“ – aber es war schon leer.

So machte sich der Tross auf den Weg zum Sportplatz Lautzert, wo man mit dem 4. Stempel belohnt wurde.

Den fünften und letzten Stempel bekamen die stolzen Wanderer beim Eintreffen am Festzelt in Oberwambach aufgedrückt.
(Genauso müssen sich die Jakobsweg-Pilger bei der Ankunft in Santiago ei Compostela fühlen.)
Mit dem 5. Stempel nahm man automatisch am Gewinnspiel teil, das später auf der Bühne ausgelost wurde. Aber die Fernthaler hatten kein Glück!

Das Zelt war sehr voll und heiß, weswegen sich die meisten draußen im Schatten aufhielten und bei bester Laune das durch die stramme Wanderung resultierte Flüssigkeitsdefizit ausglichen.

Die junge Band Brass Gazz lockte die meisten doch wieder ins Zelt und brachte die Stimmung dort zum Kochen.

Zum Abschluss gab es dann einen Vorgeschmack aufs bevorstehende Feuerwehrfest in Fernthal:
Fohr Five hatte die Bühne geentert.

Leider war der Bus um 20 Uhr pünktlich am vereinbarten Treffpunkt, sodass das Feiern mit der Band um eine Woche verschoben werden musste.


Die Kühlwagen-Wanderung 2025 war ein voller Erfolg. Die perfekte Organisation des Veranstalters und der besondere Flair des Erlebnisses ließen die Strapazen schnell vergessen.

Einige Hartgesottene absolvierten den Abschluss vor dem Feuerwehrhaus bei Bier und Döner. Mit jedem Schluck wurde ihr Fazit klarer, wie easy doch so eine Kühlwagen-Wanderung ist.