Wie zugesagt, begannen am ersten Werktag nach den letzten Meisterschaftsspielen der DJK-Seniorenmannschaften die Arbeiten zur Sportplatzsanierung in Fernthal.
Am Montag, den 19. Mai 2025 standen Vorbereitungen auf dem Programm, die von den Mitarbeitern des Bauhofs der Ortsgemeinde Neustadt durchgeführt wurden. Die Tore und Ersatzspielerkabinen wurden demontiert und aus dem zukünftigen Arbeitsbereich entfernt.

Am darauffolgenden Tag rückte die beauftragte Fachfirma an, um den alten Kunstrasen zu entfernen.
Mit scharfem Messer schnitten die Arbeiter den fest verbundenen Belag in Querrichtung alle 2m ein.

Anschließend wurde der angeschnittene Kunstrasen mit einem Spezialwickler aufgenommen und aufgerollt.

Beim Rückwärtsfahren riss der Belag an der Einschnittstelle weiter auf, sodass bei Ankunft an der Mittellinie eine Wicklung von ca. 35m Länge und 2m Breite entstanden war.
Dort wurden die Rollen abgeschnitten und an einen Radlader übergeben.

Dieser deponierte sie vor dem Tor.

Noch am gleichen Abend erfolgte der Abtransport per Spedition zur Entsorgung nach Essen.
Zum Feierabend war die Hälfte des Belages entfernt.

Am nächsten Tag entblößte man die zweite Sportplatzhälfte …

… und begann mit der Reparatur der umlaufenden Entwässerungsrinne und den zugehörigen Anschlussleitungen.

Auf der „MGF-Seite“ wurde die stark verschobene und lose Rinne erneuert, auf den anderen Seiten nur die beschädigten Elemente entfernt und durch die demontierten, brauchbaren Rinnsteine ersetzt.
Zwischenzeitlich war der neue Kunstrasen angeliefert worden.

Bevor dieser jedoch ausgelegt werden konnte, mussten noch einige Schäden am Oberbau beseitigt werden. Die schadhaften Stellen der elastischen Tragschicht wurden rechteckig ausgeschnitten, eine Masse aus Gummigranulat mit einem PU-Bindemittel gemischt …

… dieses von Hand eingebaut und verdichtet.

Viele Unebenheiten mussten ausgeglichen werden.

Dann konnte endlich der neue Kunstrasen ausgerollt und passgenau ausgerichtet werden.

Nachdem die komplette Fläche ausgelegt war, wurden die Linien zur Spielfeldmarkierung nach Plan ausgemessen und ihre Position mit einer Richtschnur markiert.
An einer eigens dafür konstruierten Vorrichtung stellte man die vorgesehene Linienbreite ein, indem die beiden parallel montierten Messer auf diesen Abstand fixiert wurden. Mit dieser Doppelklinge fuhren die Spezialisten der Fa. Polytan der Schnur entlang und sezierten dadurch den Linienbereich aus der Kunstrasenfläche.

Anschließend klappten sie den Teppich links und rechts ein und legten ein Nahtband aus.

Auf dieses Band brachten die Männer den Kleber auf.
Die Klebefläche war so breit, dass sie später sowohl die Linie in der Mitte als auch die Ränder des umgeklappten Teppichs (links und rechts) aufnehmen konnte.

Anschließend wurde der Kunstrasenteppich wieder zurückgeklappt, sodass er sich auf die Kleberfläche legte. In die Lücke in der Mitte drückte man schließlich die andersfarbige Linie ein.

Auf die gleiche Art und Weise arbeitete man sämtliche Linien jeglicher Farbe und Breite sowie die Anstoßpunkte ein. Auch die aneinander gelegten Kunstrasen-Bahnen fixierte man mithilfe des Nahtbandes.

Wärend der finalen Arbeiten am Kunstrasen, war der Kork in riesigen Säcken angeliefert worden.

Das „Infill“ wurde mit einem Spezialgerät eingearbeitet. In den Kübel der Maschine wurde zunächst Quarzsand eingefüllt und auf dem Platz gleichmäßig verteilt und eingekämmt.

Auf gleicher Art und Weise arbeitetete das selbe Gerät anschließend den Kork ein.

Somit war nach genau 2 Wochen der Kunstrasen des Fernthaler Sportplatzes komplett erneuert.

Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich,, dass solch ein großes Projekt zum gewünschten Zeitpunkt, noch schneller als geplant, in hervorragender Qualität realisiert werden kann. Ermöglicht wurde dies durch das optimal abgestimmte, konstruktive Zusammenspiel aller involvierten Personen.
Der 1. Vorsitzende der DJK Fernthal Andy Holl, der die Aktion initiierte und voran trieb, war kompetenter Ansprechpartner des Vereins. Ortsbürgermeister Thomas Junior hatte dafür gesorgt, dass die Baumaßnahmen zum Wunschtermin der DJK Neustadt-Fernthal durchgeführt wurden. Sowohl die Ausschreibung und Planung durch Martin Reuschenbach vom Planungsbüro Dittrich als auch die Bauleitung durch Konstantin Kuhn von der VG Asbach waren perfekt und führten genauso wie die Vor- und Nachbereitung durch den Bauhof der Ortsgemeinde Neustadt und die Umsetzung durch die ausführende Firma Polytan GmbH zu diesem tollen Resultat.
Weitere Instandhaltungs- und Verschönerungsarbeiten werden bis zum Beginn der neuen Saison von der DJK in Eigenleistung durchgeführt.
Genauere Informationen zur Kunstrasenerneuerung findet man über diesen Link.