Der Spielmannszug Rot-Weiß Fernthal feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten am 20. und 21. September laufen auf Hochtouren und selbstverständlich wollen sich die Aktiven auch musikalisch von ihrer besten Seite zeigen.
Nun konnte der Verein Isabel Stolpmann als neue Dirigentin verpflichten.

Die gebürtige Stuttgarterin absolvierte ihr Studium der Musik und Tontechnik in Detmold und schloss dieses als Diplom-Tonmeisterin ab. Sie arbeitete danach in verschiedenen Tonstudios und bildete sich zielgerichtet weiter in Chor- und Orchesterleitung. Isabel Stolpmann ist verheiratet und hat 4 erwachsene Kinder.
Die neue Dirigentin ist keine Unbekannte, zumindest bei den älteren Mitgliedern des Spielmannszuges. Bereits Ende der 1980er Jahre bildete sie vornehmlich neue Schlagzeuger aus.

Tambourmajor in dieser Zeit war Manfred Wagner.

Bedingt durch ihren Umzug nach Wuppertal beendete Frau Stolpmann ihre Tätigkeit in Dreischläg.
Neben dem Fernthaler Spielmannszug leitet sie das Mandolinenorchester in Dreisbach bei Bad Marienberg und drei Chöre (zwei gemischte und ein Frauenchor) im Westerwald-Kreis. Die Vollblut-Musikerin beherrscht mehrere Instrumente und spielt die Orgel in verschiedenen Kirchen.
Die viel beschäftigte Dirigentin steht dem Spielmannszug aufgrund der Vielzahl ihrer Aktivitäten leider nur ein- bis zweimal im Monat (freitags) zur Verfügung.
Um eine wöchentliche Probe zu gewährleisten, übernimmt ihre Vertreterin Sabrina Müller in den restlichen Wochen am gewohnten Dienstagabend die Leitung der Übungseinheit.

Sabrina ist schon von Kind an ununterbrochen im Spielmannszug aktiv und engagiert sich sehr im Vereinsleben unserer Region. Sabrina Müller bekleidet verantwortungsvolle Vorstandsposten im Vereinsring, Spielmannszug, dem Scharenberger Dorfverein, beim Kreismusikverband Neuwied und der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz.
Der Spielmannszug profitiert sehr von der großen Erfahrung und dem musikalischen Können des jungen, sympathischen Eigengewächses.
Isabel Stolpmann und Sabrina Müller harmonieren hervorragend in ihrer Zusammenarbeit bei der Gesamtleitung.
Der Nachwuchs im Trommelbereich wird separat trainiert von Markus Over.

Markus Over stammt gebürtig aus Hargarten und ist seit 2003 aktives Mitglied im Musikverein Notscheid (bis 2023 „Tambour-Corps Notscheid“ ). Er genoss dort eine Ausbildung zum Trommler im Spielmannszug und wurde anschließend Schlagzeuger im Bläser-Ensemble.
Seit April 2023 ist er Ausbilder für den Nachwuchs im Trommelbereich in Fernthal.
Die jungen Flötisten werden ebenfalls separat von Sabrina Müller ausgebildet.
Der Spielmannszug Rot-Weiß Fernthal ist sowohl in seiner Vereinsführung als auch in der musikalischen Leitung sehr gut aufgestellt.
Probetermine sind einmal pro Woche, wie oben beschrieben am Dienstag bzw. Freitag um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Dreischläg.

Der Verein würde sich sehr freuen über neue bzw. reaktivierte Mitglieder – und das nicht nur für das Jubiläumsjahr, sondern auch darüber hinaus.