Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the widgets in the admin.

Für Viele ist Kochen ein (manchmal lästiges) Prozedere, notwendig für eine möglichst rationelle Zubereitung von Essen zur Nahrungsaufnahme. Anke Gutgesell stellt jedoch seit über 15 Jahren unter Beweis, dass man dieses alltägliche Pflichtprogramm in ein interessantes, spannendes und auch lustiges Event umwandeln kann.

Für die gelernte Hauswirtschafterin war es bereits als Berufsanfängerin im St. Josefshaus normal, gesunde und schmackhafte Gerichte für die Angestellten, Bewohner und Gäste dieser Einrichtung zuzubereiten.

Nach der Lehre war Anke in verschiedenen Jobs tätig, ehe für sie im Jahre 2007 eine gravierende Veränderung anstand. Da sie keine Scheu vor Neuem hat und „kräftig anpacken“ kann, entschied sie sich für eine Tätigkeit auf einem ganz anderen Gebiet. Sie wechselte zur Firma IBEDA in Neustadt und machte dort eine Umschulung zur Zerspanungsmechanikerin.

Ihre Abschlussprüfung absolvierte sie bereits nach 2 1/2 Jahren (im Jahre 2011) mit Erfolg. In diesem Beruf ist sie im gleichen Unternehmen bis heute tätig.
Ihre Liebe zum Kochen blieb ihr jedoch nach wie vor erhalten. Aber dieser Leidenschaft im stillen Kämmerlein nachzukommen, war ihr nicht genug.

Die Zeiten werden immer hektischer, gerade in der Vorweihnachtszeit. Die Lebensmittelindustrie hat sich längst darauf eingestellt und so sind die Geschäfte voll von Leckereien. Man braucht nur zuzugreifen.
Anke erinnerte sich an ihre Kindheit, wieviel Spaß es ihr und ihrer Schwester Andrea gemacht hatte, mit ihrer Mama Weihnachtsplätzchen zu backen und so kam sie im Jahre 2009 auf die Idee, dies mit den Kindern ihres Heimatortes Borscheid zu tun.

Das leckere Endprodukt stand dabei nicht so sehr im Vordergrund als die Freude am gemeinsamen Backen.
Die Aktion kam sehr gut an und sprach sich rund. So entstand im Frühjahr 2010 in einem Thekengespräch in der Borscheider Dorfhütte der Plan, einen Kochkurs für Männer durchzuführen. Anke erklärte sich sofort bereit und die Jungs hielten auch im später nüchternen Zustand Wort und fortan trafen sich 6 gestandene Kerle zum gemeinsamen Kochen unter ihrer Leitung.

Rudolf Böcking, Stephan Badziong, Torsten Fischer, Manfred Limbach, Hermann Gutgesell, Klaus Dinspel;
Anke Gutgesell

Dass die Aktion keine „Schnapsidee“ und auch keine „Eintagsfliege in Bierlaune“ war, zeigt die Tatsache, dass die Truppe bis heute zusammengeblieben ist und eine neue Leidenschaft entdeckt hatte.

2020 schafften sie es sogar ins Fernsehen in die Sendung „Hierzuland“ vom SWR:

Für Anke war dies jedoch nicht das einzige Betätigungsfeld in dieser Mission. Sie widmete sich auch wieder den Kleinsten zu und bot Kochkurse für Kinder an.

Leider geht aufgrund des stressigen Alltags oder auch nur aus Bequemlichkeit der Trend zum Konsum von Fast-Food-Gerichten in unserer Gesellschaft immer weiter. Viele greifen aus finanziellen Gründen zu minderwertigen, industiell erzeugten Produkten. Anke sah diese negative Entwicklung mit Besorgnis und fasste den Entschluss hier entgegenzuwirken.

Die Philosophie des Mehrgenerationenhauses in Neustadt passte genau zu Ankes Vorhaben.

Bereits während des ersten Gespräches im Jahre 2018 waren die Verantwortlichen der Einrichtung von ihrer Idee begeistert. Seit dieser Zeit führt Anke Gutgesell in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses ehrenamtlich Kochkurse für Kinder durch. Auch die Krankenkassen haben die nachhaltigen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Kursteilnehmer erkannt und fördern die Maßnahmen.

Ankes Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Wissensvermittlung – Anke opfert auch viel Zeit, um sich selbst fortzubilden und immer auf dem neuesten Stand der Ernährungsforschung zu sein.

Über die Sarah-Wiener-Stiftung erlangte sie in mehreren Kursen ein umfangreiches Wissen über unsere Lebensmittel sowie eine besondere „Ernährungs- und Kochkompetenz“ . Anke Gutgesell ist testierte „Genussbotschafterin für Familien“ und erhielt mehrere Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Bundesprogramms Mehrgenerationshaus und der Initiative „Wir tun ´was“ des Landes Rheinland-Pfalz.

Auch in der Zeit der „Corona-Pandemie“ blieb Anke in ihrer Sache aktiv und engagiert, indem sie „Online-Kurse“ durchführte, sowohl zu ihrer Weiterbildung als auch für ihre Schützlinge.

Zum Glück ist diese schwere Zeit der Isolation vorbei und das gemeinschaftliche Handeln kann wieder auf natürliche Weise durchgeführt werden.

Mittlerweile gibt es sogar für Kinder im Vorschulalter ein Kochevent-Angebot – die Becherküche.

Das Prinzip ist, dass die Zutatenmenge über farbige Becher definiert wird. Die verschiedenen Bechergrößen haben jeweils andere zugeordnete Farben.
Jede Veranstaltung der Becherküche läuft unter einem bestimmten Motto.

Aber Eines haben alle Treffen gemeinsam – die Kleinen haben riesigen Spaß, lernen mit Lebensmitteln respektvoll umzugehen und ernähren sich gesund.


Seit 2022 hat Anke Gutgesell ein Kleingewerbe angemeldet, das unter dem Namen „Ankes Kochtreff“ firmiert.

Nur über Einnahmen in Form von Kursgebühren kann das junge Unternehmen die Zutaten für die Events…

und die erforderlichen Anschaffungen an Kücheneinrichtung, Geschirr, etc. finanzieren.

Eine größere Investition ist die eigens eingerichtete, neue „Eventküche“ im Haus der Gutgesells in Borscheid.

Es wurden hochwertige Einrichtungsgegenstände gekauft, aber auch sehr viel selbst gemacht. Ankes Ehemann Hermann Gutgesell bewies dabei sehr großes handwerkliches Geschick und viel Liebe zum Detail.

Aber jedes Ding hat zwei Seiten – die Rückseite der Küche trägt eindeutig die Handschrift von Hermann, der sich als Fan von Harley-Davidson mit „dezenten Assesoires“ bekannt hat.


Obwohl Ankes Kochtreff mittlerweile professionell betrieben wird, veranstaltet die Inhaberin viele Kurse ehrenamtlich für gute Zwecke.

So war Anke fasziniert von der Aktion „Rhein to Ganges“ , bei der Hans-Peter Meffert und Berthold Wirtgen eine abenteuerliche Motorradreise von unserer Heimat bis nach Indien zugunsten der „Aktionsgruppe Kinder in Not e.V.“ antraten.

Planung der Tour im Büro der Aktionsgruppe in Rahms:
Gerd Weißenfels, Sabine Dittrich, Hans-Peter Meffert, Berthold Wirtgen

Sie kam auf die Idee, die gleiche Tour mit den länderspezifischen Gerichten nachzukochen, bzw. nachkochen zu lassen.

Nachdem sie erfahren hatte, welche Länder durchquert werden mussten, war es gar nicht so einfah zu erfahren, welche Gerichte dort üblicherweise auf den Tisch kommen. Aber Anke fand´s raus, die Teilnehmer hatten riesen Spaß bei der Zubereitung und dem anschließenden Verzehr der leckeren Gerichte,

Am 29.08.2024 konte Anke einen Scheck über 500€ an Claudia Kirschbaum von der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. in Rahms überreichen.

Am 08.12.2024 war sie wieder in Rahms zu Gast und übergab dort 785€ aus zwei Weihnachtskochkursen. Diese Beträge wurden ermöglicht, weil Ralf Jünger, Inhaber der Hecking GmbH das Fleisch und Antje Holzschuh (Antjes REWE) die restlichen Zutaten gestiftet hatten.

Auch in diesem Jahr sind weitere Kochkurse zugunsten der Aktionsgruppe vorgesehen. Eine Kursreihe thematisiert die Länder, in denen die Rahmser Organisation Projekte hat (Brasilien, Indien, Philippinen). Außerdem ist ein Osterbrunch geplant.


Die Variabilität von Ankes Kochtreff kennt fast keine Grenzen und betrifft:

  • die Zielgruppen (Familien, Freunde, Arbeitskollegen, etc.)
  • die Anlässe (Geburtstagsfeiern, Abteilungsfeiern, Mädels- oder Herrenabende, …)
  • die Wahl der Themen (vorgegeben, gemeinsam festgelegt oder man lässt sich von Anke überraschen)
  • der Veranstaltungsort (Anke macht auch Hausbesuche)

Ehemalige Teilnehmer charakterisieren die Events bei Anke:
„Man verbringt eine schöne Zeit miteinander in netter Gesellschaft (dazu gehört auch die Kursleiterin!) Es gibt kein schöneres Geschenk als mit seinen Lieben gemeinsam Zeit zu verbringen und nichts interessanteres als sich auf was Neues einzulassen. “

Selbstverständlich ist auch das Kochergebnis nicht nur ein positiver Nebeneffekt sondern von großer Bedeutung:
Jeder Teilnehmer trägt mit einen Gang zum Menue bei.
Hier ein paar Beispiele vergangener Veranstaltungen:

Neue Rezepte:

Variantenreiche Leckereien:

Leichte Gerichte:

Dekoideen – Auch das Auge ist mit:

Kaum zu glauben, dass hier kein „Sternekoch“, sondern teilweise Anfänger am Werk waren.


Als Thema für die nächste Veranstaltung hat sich Anke wieder was einfallen lassen:

Die tollen Medien, wie dieser Flyer, Gutscheine und Visitenkarten werden von Ankes Freundin Rita Dinspel-Fischer erstellt.

Anke Gutgesell mit ihrer Großcousine Rita Dinspel-Fischer

Die bisher geplanten nächsten Termine sind:

TerminKurs
14.02.2025Kochkurs für Herzmenschen
05. und 06.04.2025Osterbrunch zugunsten der Aktionsgruppe
09.05.2025Spargel trifft Erdbeere und Rhabarber
05.06.2025Rundreise zu den Patenschaftsländern von Thailand nach Brasilien und Indien zugunsten der Aktionsgruppe
19.09.2025Ein tierisch freier Kochkurs
17.10.2025Pasta und Herbstgemüse
20. und 21.11.2025Weihnachtsmenü

Auch wenn der Spruch schon ganz schön abgedroschen ist. Für ihr gesellschaftliches und soziales Engagement kann man nur sagen:

Danke, Anke!