Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the widgets in the admin.

Der Dreischläger Kirchenchor kann auf ein abwechslungsreiches Jahr 2024 zurückblicken.


Wie in den Jahren zuvor begann das Jahr 2024 mit einem gemütlichen Beisammensein. Weil es im letzten Jahr so gut angekommen war, hatte der Vorstand am Sonntag, den 07.01.2024 wieder einen „Neujahrsbrunch im Mistos“ auf den Plan gesetzt.

Die 1. Vorsitzende Beatrix Hoppen nutzte die Gelegenheit für einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023 und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2024. Sie war voll des Lobes über den Chor und beendete ihren Vortrag mit den Worten: „Auf ein erfolgreiches und musikalisches Jahr 2024!

Im Gegenzug ließ es sich der Vorstand nicht nehmen, im Namen aller Chormitglieder Beatrix und Alois für ihre investierte Zeit, ihr unvergleichliches Engagement und die vielen schönen gemeinsamen Momente mit einem kleinen Präsent zu danken.

Anschließend wandten sich die Anwesenden dem leckeren Buffet zu und verbrachten bei netten Gesprächen noch ein paar schöne Stunden zusammen.


Gemütlich ging es weiter, denn schon eine Woche später saß eine kleine Abordnung des Chores im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus.

Gemeindereferent Achim Günther hatte nach der hl. Messe zum Neujahrsempfang geladen.


Es wurde fleißig geprobtjeden Donnerstag trafen sich die Chormitglieder im Bürgerzentrum Dreischläg und bereiteten sich so auf den ersten Auftritt des Jahres vor.

Zum Osterfest waren die Sänger sogar zweimal im Einsatz.
Zuerst stand das Hochamt am 30.03.2024 um 20.30 Uhr in Neustadt auf dem Programm.

Gesungen wurde:

  • Laudate ommes gentes
  • Lob, Ehr und Preis
  • I o triumphe
  • Herr deine Gute
  • Dona pacem Domine
  • Herr, wir bitten komm und segne uns

Mit leicht verändertem Programm oblag dem Chor die musikalische Gestaltung des Hochamtes am Ostermontag um 10.30 Uhr in Fernthal.

Das Repertoire bestand aus den Gesangsstücken:

  • Lob, Ehr und Preis
  • Laudate omnes gentes
  • Hallelujah
  • Herr deine Güte
  • Dona nobis pacem
  • Herr, wir bitten komm und segne uns
  • Wunder gescheh´n

Am 24. März 2024 verstarb Lisa Knopp, die Mutter unseres Chormitgliedes Marga Knopp.

Am Donnerstag, den 04.04.24 hatten wir die Ehre, sie auf ihrem letzten Wege zu begleiten und die Trauerfeier mitzugestalten mit den Liedern:

  • Wohl mir, dass ich Jesum habe
  • Irische Segenswünsche
  • Über den Sternen

Einmal im Jahr kommt der Chor zur Jahreshauptversammlung zusammen, 2024 war dies am Donnerstag, den 11. April.
Folgendes Punkte standen auf der Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Totenehrung
  • Jahresrückblick
  • Kassenbericht
  • Neuwahlen
  • Notenwart
  • Verschiedenes – Termine – Wünsche des Chors

Nach der Wahl setzt sich der Vorstand so zusammen:

FunktionVerantwortlich
1. Vorsitzende und DirigentinBeatrix Hoppen
OrganistAlois Hoppen
2. VorsitzenderRudolf Böcking
SchriftführerinYvonne Kalb
KassiererinIrmgard Schiffgen
ÖffentlichkeitsarbeitGerd Prassel

Leider erklärte Leni Grüber (mit 89 Jahren) aus Altersgründen ihren Rücktritt als aktive Sängerin.

Sie ist seit 1989 dabei und bleibt dem Chor auch weiterhin als inaktives Mitglied erhalten.


Bei der Probe am Dienstag, den 04.06.24 konnte der Chor ein neues Mitglied begrüßen:

Doris Len aus Siebenmorgen unterstützt jetzt im „ALT“ .

Der Fernthaler Kirchenchor hatte am Samstag, den 08.06.24 ein Gastspiel an der neuen Wirkungsstätte ihres ehemaligen Pastors Peter Strauch in Heimersheim.

Pünktlich um 13.00 Uhr setzte sich der Omnibus mit 30 Sängern (+Anhang) vom Treffpunkt an der Fernthaler Kirche in Bewegung. Wie es sich für einen Kirchenchor gehört, entschied man sich für das Fiersbacher Busunternehmen „Bischof(f)“.

Am ersten Etappenziel, der Vulkan-Brauerei in Mendig, wurde man schon von Pfarrer Peter Strauch erwartet und die gut gelaunte Truppe setzte sich schnurstracks in Richtung Restaurant in Bewegung.

Dort war das selbstgebraute Bier ebenso schmackhaft wie das vorzügliche Essen in der Brauereigaststätte und beides trug zur guten Stimmung bei.

Anschließend setzte man die Reise zum Zielort der Kirche in Heimersheim fort. Die Dirigentin und der Organist hatten die optimale Anordnung des Chores ausgeklügelt und so fanden die Chormitglieder schnell ihre Sitzposition.

Alois selbst nahm an der imposanten, monumentalen Orgel (Baujahr 2005) Platz.

Die heilige Messe wurde von Pfarrer Peter Strauch festlich zelebriert und vom Kirchenchor mit klassischen, aber auch modernen Liedern mitgestaltet. Die vorgetragenen Stücke stammten von Mozart, Leonard Cohen, ABBA und Nena.

Nach der kurzweiligen Messe gab es riesigen Applaus von den Besuchern. Neben den Einheimischen freuten sich die Akteure besonders über die eigens aus Neustadt an- und mitgereisten Gäste.

Beim Verlassen der Kirche wartete noch eine besondere Überraschung auf die Westerwälder Ahrtalbesucher.

Auf dem wunderschönen Platz vor der Kirche gab es erfrischende Getränke mit und ohne Alkohol. In lockerer Athmosphäre fand man Gelegenheit für interessante und unterhaltsame Gespräche. Im Mittelpunkt natürlich der sympathische Peter Strauch.

Zum Andenken wurde noch ein Gruppenfoto geschossen …

… bevor man um 19.00 Uhr die Heimreise nach Fernthal antrat.

Alle Teilnehmer waren sich einig: Das war eine wunderschöne Tour!


Auf Einladung von Pastor Lothar Anhalt wirkte der Kirchenchor 2 Wochen später in Linz mit bei der …

Lothar Anhalt hielt eine abwechslungsreiche Messe, mal locker und humorvoll, aber auch andächtig und feierlich.

Aber auch der Fernthaler Kirchenchor hatte in Absprache mit dem Pastor ein gutes Händchen für die Wahl der Lieder, die gesungen wurden.

Modern und tradfitionell war das Repertoire:

  • Danke für die Lieder
  • Herr erbarme dich
  • Hallelujah
  • Falling in Love
  • Dona nobis pacem
  • Wunder gescheh´n
  • Herr wir bitten komm…

Die Teilnehmer der heiligen Messe bedankten sich eindrucksvoll für den´großartigen Gottesdienst an dieser ungewöhnlichen Stätte.

Den Chormitgliedern wird dieser Tag in schöner Erinnerung bleiben.

Dazu trugen auch die kulinarischen Leckereinen und der köstliche Wein bei, zu denen die Linzer nach der Veranstaltung geladen hatten.


Gemeinsam mit Pastor Schmitt agierte der Fernthaler Kirchenchor am ersten Juli-Wochenende beim…

Die Darbietungen des Chores waren:

  • Herr erbarme dich
  • Du großer Gott
  • Faling in Love
  • Gemeinsam mit den Kirmesgästen: Der größte Chor der Welt

Nach der Messe ging es zur Gräbersegnung, bevor im Schützenhaus mit dem Schützenkönig Christof Hoffmann gefeiert wurde.


Der Kirmes-Sonntag in Fernthal begann mit dem Hochamt in der Fernthaler Kirche. Pfarrer Michael Bendel zelebrierte die Messe, die vom Dreischläger Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wurde.

Folgende vierstimmigen Chor-Werken wurden gesungen:

  • Herr wir bitten    von Peter Strauch
  • Herr erbarme dich    von Peter Janssens
  • Höre uns, Herr     von J. Berthier
  • Halleluja    von L. Cohen   
  • Falling in Love  von Elvis Presley
  • Dona pacem domine   von Manfred Bühler
  • Wunder geschehn    von Nena 
  • Danke für die Lieder  von ABBA
  • Der größte Chor der Welt  von Clubb3

Anschließend versammelten sich die Gläubigen zur Gräbersegnung auf dem Friedhofsgelände. Von dort machte sich ein Großteil des Kirchenchores und der Messebesucher zum Frühschoppen auf, den die „Kirch-Schwänzer“ bereits eröffnet hatten.

Als Mitglied des Vereinsrings Fernthal übernahm der Kirchenchor die „Süße Ecke“ mit einem vielseitigen Angebot an Leckereien für Groß und Klein.

Rudolf Böcking hatte für die Logistik und ausreichenden Bestand gesorgt und die Damen vom Kirchenchor übernahmen den Service an der Kuchentheke.

Durch die tolle Zusammenarbeit der Fernthaler Vereine wurde die Kirmes 2024 ein voller Erfolg.


Am Samstag, den 05.10.24 fand der Wandertag mit anschließendem gemeinsamem Essen im Dorfkrug Breitscheid statt.

Bei strahlenden Oktoberwetter trafen sich „26 Wanderer“ um 11:00 Uhr an der Fernthaler Kirche.

Es ging ganz schön flott in Richtung Breitscheid. Obwohl die sportliche Gruppe noch ein paar Umwege auf sich nahm, war sie weit vor dem vereinbarten Treff-Zeitpunkt am Breitscheider Dorfkrug.

Doch nach und nach trudelten die restlichen Teilnehmer ein.

Insgesamt fanden sich 41 Personen in Breitscheid ein – darunter auch Pastor Diminik Schmitt.

Diese hohe Teilnehmerzahl sprengte die Kapazitäten der Gastwirtschaft und es mußten zum Essen 2 Räume belegt werden.

Nach dem Essen versammelten sich alle noch ein paar Stunden beim gemeinsamen Klönen.


Seine Amtszeit in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr war nur kurz und so hieß es am Sonntag, den 13.10.24 Abschied nehmen von Pastor Dominik Schmitt im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus.

Pastor Schmitt hatte neben vielen Weggefährten auch den Fernthaler Kirchenchor eingeladen und gebeten ein paar Lieder zu singen.

Zur Abschiedsfeier waren dies folgende Stücke:

  • Morning has broken
  • Herr deine Güte
  • Wunder geschehn
  • Komm wir halten die Welt an
  • Falling in Love
  • Danke für die Lieder
  • Geburtstagslied: Heute feiern wir Geburtstag – umgewandelt in : Heute feiern wir den Abschied.

Der Chor wünscht dem jungen, geselligen Geistlichen Dominik Schmitt alles Gute, viel Glück und Erfolg für die Zukunft!


Doch eine Woche nach der offiziellen Verabschiedung am Samstag, den 19.10.2024 zelebrierte er noch den Gottesdienst zum Erntedankfest in Peterlahr.

Mit dabei, wie im letzten Jahr, der Dreischläger Kirchenchor mit den Liedern:

  • Herr, wir bitten komm und segne uns
  • Gebet
  • Du großer Gott
  • Dona nobis pacem
  • Wunder geschen
  • Dir Herr will ich denken

Nach der Messe fand noch eine kleine Feier in den Gemäuern der Kirche statt. Die „Pittelödcher“ waren großzügige Gastgeber und servierten Getränke und selbstgebackene Leckereien.


Bei der Chorprobe Donnerstag, den 24.10.2024 konnten 2 neue Mitglieder aufgenommen werden:

Brigitte Neuer verstärkt den Sopran
… und Jens Mehlem den Bass.

Vier Wochen vor dem geplanten Weihnachtskonzert übernahm Marga Knopp am 14.11.2025 für 3 Wochen vertretungsweise die Leitung der Proben, da Beatrix und Alois Hoppen verhindert waren.

Marga in ihrem (neuen) Element. Agnes Pluschke und Christel Clever proben ihren Solo-Part beim Weihnachtskonzert.

Aufgeregt war sie (nach eigenen Angaben), doch sie meisterte ihre Aufgabe mit Bravour.


Am Sonntag, den 08.12.24 durften wir zum zweiten Male hintereinander bei der Seniorenfeier in Verscheid auftreten.

Gesungen wurde:

  • So still die Nacht
  • Hört die Weihnachtsglocken
  • Maria durch den Dornwald ging
  • Jingle Bells
  • Christrose
  • Wünsche zur Weihnachtszeit
  • Denk ich an Weihnacht
  • Der Weihnachtsbaum

Es war auch nach dem Auftritt sehr schön „om Scheldche„. Der Kirchenchor fühlte sich sehr wohl inmitten der netten Verscheider Senioren und den gastfreundlichen Organisatoren.


Das Highlight des Jahres war zweifelsohne das Weihnachtskonzert am Sonntag, den 15. Dezember 2024 in der Fernthaler Kirche.

Unter dem Motto …

… hatte die Chorleitung ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Die Chorleitung des Fernthaler Kirchenchores. Dirigentin Beatrix Hoppen und Organist Alois Hoppen

Der Einladung folgten weit über 200 Gäste und die Kirche in Fernthal war proppenvoll. Mit schönen Melodien begann die Sangesfamilie den ersten Teil des Konzerts, natürlich alles im 4-stimmigen Chorformat. Das Repertoire umfasste bekannte Filmmelodien, sowie beliebte Evergreens aus der Pop- und Schlagerwelt.

Nach dem ersten „Act“ wurden vom Vorstand zwei verdiente Sängerinnen mit Urkunde und goldener Ehrennadel geehrt:

Luzie Rüth für 40 Jahre Singen im Fernthaler Kirchenchor.

Luzie Rüth hatte schon einige Jahre Chorerfahrung, bevor sie im Jahre 1984 der Fernthaler Gemeinschaft beitrat.

Mathilde Prassel kann auf sagenhafte 75 Jahre aktive Mitgliedschaft im Fernthaler Kirchenchor zurückblicken.

Mathilde Prassel trat bereits im Alter von 10 Jahren in den Chor ein.

Außerdem nutzte der Vorstand des Kirchenchores die Gelegenheit, Marina Heßler mit einem Blumenstrauß zu danken, da sie die das tolle Plakat zum Weihnachtskonzert designed hatte.

Marina Heßler zeichnete sich auch für die Gestaltung der Festzeitschrift anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kirchenchores verantwortlich.

Der Gemeindereferent Achim Günther läutete mit einer Weihnachtsgeschichte den 2. Teil des Konzerts ein.

Achim Günther bei seiner kurzweiligen Weihnachtsgeschichte, die zum Nachdenken anregte.

Der Chor setzte das Programm zunächst mit gefühlvollen und besinnlichen Stücken fort und steigerte langsam in flottere Musik, die auch das Publikum zum Mitsingen animierte.

Das Chorleitungsteam Beatrix und Alois Hoppen freute sich, eine Premiere anzukündigen: Marga Knopp, die in der Vorbereitung 3 Wochen lang die Vertretung als Chorleiterin übernommen hatte, fungierte bei einigen Gesangsstücken das Dirigentin – Beatrix reihte sich dann in die Chorreihen ein.

Ihre Vielseitigkeit stellte Beatrix Hoppen auch als Solistin unter Beweis.

Nach begeisterten „Standing Ovations“ folgte nicht nur die verlangte Zugabe, sondern es wurde zum Schluss gemeinsam mit dem Publikum noch eines der schönsten Weihnachtslieder gesungen – „Oh du fröhliche“.

Im Anschluß an das Konzert gab es für den Chor und seine Gäste vor dem Gotteshaus die Gelegenheit zu einem Plausch bei einer (oder mehreren) heißen Tasse(n) Glühwein, was auch rege genutzt wurde.

Dass der Spruch „Applaus ist das Brot des Künstlers“ nicht nur eine leere Floskel ist, konnten die Akteure in beeindruckender Weise feststellen. Die positiven Reaktionen und Kommentare des Publikums entschädigten die Chormitglieder für die intensiven und zum Teil anstrengenden Proben, die sie über Wochen vorbereitend auf das Weihnachtskonzert auf sich genommen hatten.

Alois und Beatrix Hoppen, aber auch Marga Knopp können stolz auf ihre geleistete Arbeit und auf diesen Chor sein!


Damit war das Jahr jedoch noch nicht vorbei. Zusammen mit Pater Satji läutete der Fernthaler Kirchenchor an Heiligabend mit der Christmette in Neustadt Weihnachten ein.

In der ausgekühlten Kirche konnten sich die Gläubigen am feierlichen Gottesdienst und den schönen weihnachtlichen Liedern erwärmen. Diese waren:

  • Wünsche zur Weihnachtszeit
  • Maria durch den Dornwald ging
  • Freuet euch all
  • So still die Nacht
  • Weihnachts-Halleluja
  • Transeamus
  • Denk ich an Weihnacht
  • Der helle Stern
  • Der Traum

Bereits um 9.00 Uhr am folgenden 1. Weihnachtstag war der Chor wieder zur Stelle beim Hochamt in Fernthal.

Pfarrer Neisius gestaltete die hl. Messe sehr festlich und der Chor unterstützte ihn mit folgenden Liedern:

  • Jubilate
  • Freuet euch all
  • Wünsche zur Weihnachtszeit
  • Weihnachts-Halleluja
  • Transeamus
  • Christrose
  • Der helle Stern
  • Der Traum

Damit endete für den Kirchenchor ein ereignisreiches Jahr. Nach den anstrengenden letzten Wochen vor dem Jahreswechsel freuten sich die Chormitglieder auf die wohlverdiente Pause aber auch auf ein ebenso interessantes Chorleben im neuen Jahr. Die Chorleitung hat bereits einen klaren Fahrplan!


Dieser Beitrag basiert auf der hervorragenden und akribisch genau geführten Chronik der Schriftführerin des Kirchenchores Yvonne Kalb.