Eine Einfriedung ist eine Anlage an oder auf einer Grundstücksgrenze, die dazu bestimmt ist, ein Grundstück ganz oder teilweise zu umschließen und nach außen abzuschirmen, um unbefugtes Betreten oder Verlassen oder sonstige störende Einwirkungen abzuwehren.
Zur Einfriedung des Fernthaler Friedhofes diente seit Jahrzehnten eine Thuja-Hecke. Diese erfüllte zwar ihren Zweck, das Gelände abzuschirmen, war jedoch in den letzten Jahren nicht mehr ansehnlich.
Vom letzten Radikalschnitt hatte sich die Hecke nicht mehr erholt.
Daher beschloss der Kapellenerhaltungsverein, die Einfriedung komplett zu erneuern. Statt der „wüsten, kaum zu bändigenden Hecke“ sollte ein filigraner, pflegeleichter Zaun das Friedhofsgelände umgrenzen.
So wurde die ortsansässige Firma Grünwerk beauftragt, die Hecke zu beseitigen. Am Montag, den 25. November 2024 rückte das Fachunternehmen für Landschaftspflege auf dem Kirchplatz an.
Mit schwerem Gerät ging es brachial zur Sache.
Die widerspenstige Hecke hatte gegen die Urgewalt der eingesetzten Geräte keine Chance und schon nach wenigen Stunden war nicht mehr viel zu sehen von dem einst so dichten Gestrüpp.
Das Gehölz wurde zu einem riesigen Berg aufgeschichtet …
… kleingehäkselt, aufgeladen …
… und nach und nach mit den Traktoren abtransportiert.
Am folgenden Tag wurde ein Bagger zur Entfernung der Wurzeln mit einem speziellen Greifer ausgerüstet.
An der Nord-West-Seite des Friedhofes beseitigte die Firma Grünwerk insgesamt 6,3 Tonnen Beton.
Lagebesprechung in der Mittagspause:
Nur 2 Tage nach Beginn der Aktion standen die letzten Fein- und Aufräumarbeiten an.
Vereinbarungsgemäß kamen am Montag, den 9. Dezember die Mitarbeiter der Firma Zaunbau-Zimmer aus Koblenz .
Schnell und präzise setzten die Männer die Zaunpfosten und betonierten sie ein.
Zu guter Letzt brachten die Beiden den Sichtschutz an.
Nach der Baumaßnahme ist auch der asphaltierte Weg entlang des Friedhofes zur Kirche wieder vollständig begeh- bzw. befahrbar.
Der neue Zaun ist wartungs- und pflegearm. Die gewählte Farbkombination passt sehr gut ins Gesamtbild von Friedhof, Kirche und sogar zum benachbarten Pavillon der Raiffeisenbank.