Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the widgets in the admin.

Am Samstag, den 7. Dezember 2024 fanden die 7. Scharenberger Open Darts statt.

Der Alexandra Palace (auch bekannt unter dem Spitznamen Ally Pally) wurde 1873 als Freizeit- und Erholungspark „The People’s Palace“ auf einer Anhöhe im Norden des Londoner Stadtbezirks Haringey eröffnet. Benannt wurden das weltberühmte Gebäude und der umliegende Park nach der Queen Consort Alexandra von Dänemark.
Seit Dezember 2007 ist Ally Pally Austragungsort der Dartweltmeisterschaft.

112 Jahre später (im Jahre 1985) wurde auf einer ähnlichen Anhöhe mitten in Scharenberg ebenfalls ein Freizeit- und Erholungspark zur Nutzung freigegeben. Da in Deutschland in dieser Epoche die Demokratie als Staatsform herrschte, entschlossen sich die Dorfbewohner ihren Palast nicht nach einer Monarchin, sondern „Scharemijer Dorfhött“ zu nennen.

Schon zum 7. Male ist der Palace Austragungsort für die Scharenberger Open Darts und wurde speziell für diese Veranstaltung umgebaut.

An der Nordfront der Arena wurden die Dartscheiben genau nach Vorschrift positioniert.

Die Höhe der angebrachten Dartscheiben orientierte sich nach dem Bulls Eye – 1,73 m über dem Boden. Der waagerechte Abstand der Dartscheibe zur Abwurflinie (Oche) betrug 2,37 m, der diagonale Abstand zur Abwurflinie wurde nach Turniernorm auf 2,93 m fixiert.

Auf die mittlere Scheibe war eine Kamera gerichtet.
Diese ermöglichte eine Übertragung des Wettkampfes in das Zelt, das eigens für die Veranstaltung an die Dorfhütte angebaut worden war.

Um dem zu erwartenden Menschenandrang gerecht zu werden, wurde das Zeltmobiliar auf Stehplätze ausgerichtet. Eine Fotowand erinnerte an vorherige Turniere.

Wie im Alexandra Palace erschienen auch in Scharenberg die Zuschauer in originellen Kostümen

… oder präsentierten stolz ihre Vereinskleidung.

Für das Turnier hatten sich 32 Dartspieler qualifiziert.

Auf einer pfeilsicheren Anzeigetafel waren die Teilnehmer und der Turniermodus selbsterklärend dargestellt.

Der äußerst spannende Wettkampf wurde im K.O.-Modus ausgetragen.

Bis ins Halbfinale schafften es Michael Klama, Daniel Persau, Patrick Romahn und Christian Persau.

Daniel Persau setzte sich dort gegen Michael Klama mit 3:0, Christian Persau gegen Patrick Romahn mit 3;2 durch.

So kam es im Endspiel zu einem Brüderduell Christian (Taser) gegen Daniel (Pee) Persau.

In dem hart umkämpften Finale setzte sich der Jüngere gegen den Älteren mit 4:1 durch und so hieß der Meister der diesjährigen Scharenberger Open Darts:

Daniel (Pee) Persau

Hauptorganisator und Chef der Veranstaltung Patrick Romahn wußte, dass der Pokal für diesen Sieger nicht mit Champagner gefüllt werden mußte:

Neben dem Pokal für den Sieger gab es weitere Auszeichnungen:

  • Christian Persau (2. Sieger):



  • Michael (Michi) Klama (Höchster Punktewurf – 140)



  • Ehepaar Andreas & Marita Romahn (Bestes Kostüm)




Die 7. Internationale Scharenberger Dartmeisterschaft war ein voller Erfolg und aufgrund der vorherigen ausgetragenen Meisterschaften ein Publikumsmagnet.

Die Teilnehmer fiebern schon jetzt einer Revanche bzw. Titelverteidigung entgegen – die Zuschauer freuen sich wieder auf eine riesen Gaudi bei den 8. Scharenberger Open Darts im nächsten Jahr.